Nützliche Informationen, Kaufberatung, Tests und Angebote
Merino Pullover – Was ist so besonders?
Ein Pullover kann noch schön aussehen und gut passen, wenn er aber kratzt ist das für die meisten ein No Go. Ein Merino Pullover hingegen kratzt im Vergleich zu einem herkömmlichen Wollpullover nicht. Doch woher kommt das Kratzen bei Wolle?
Baumwolle versus Schurwolle
Im Vergleich zur klassischen Schurwolle kratzt Baumwolle nicht. Baumwolle ist ein pflanzliches Produkt und hat viel feinere Fasern als tierische Schurwolle. Dadurch fühlt sich Baumwolle auch angenehm auf der Haut an. Dieser Tragekomfort fördernder Vorteil hat jedoch einen großen Nachteil. Baumwolle hat bei weitem keine so isolierende Wirkung wie Schurwolle. Als Folge friert man in Baumwollkleidung schneller als in klassischer Wollkleidung. Zudem kann Schurwolle wärmen und zugleich kühlen. Denn die Struktur der Schurwolle lässt viel Platz für Luft zwischen den Fasern. Diese Luftkammern vermeiden das schnelle Entweichen von Körperwärme, schützt aber zugleich vor Hitze von außen.
Der Nachteil bei Schurwolle ist hingegen das Kratzen, weil die Fasern eher grob und sperrig sind. So bleiben die Fasern an der Haut hängen und verursachen das Kratzgefühl. Schurwolle ist jedoch nicht gleich Schurwolle. Die Fasern aus tierischer Wolle gibt es von verschiedenen Tieren und in unterschiedlicher Qualität. So muss Wolle oder ein Wollpulver nicht zwingend kratzen. Der Begriff Schurwolle steht für verschiedene Arten von Tierwolle. Dabei unterscheidet sich die Wolle des Merinoschafs deutlich von herkömmlicher Schafswolle!
Merinowolle und Merino Pullover
Merinowolle von Merinoschafen gibt es in verschiedenen Qualitätsstufen (siehe Qualitätsmerkmale). Merinowolle bzw. deren Fasern unter 19 Mikron Stärke sind sehr hautfreundlich. So kratzt ein Merino Pullover aus Merinowolle ausreichender Qualität kein bißchen. Trotzdem kann man die einzigartigen Eigenschaften der Merinowolle genießen. Ein Merino Pullover trägt sich angenehm auf der Haut, ist weich, wärmt und kühlt zugleich und sorgt für ein tolles Körpergefühl. Zudem wird Geruch neutralisiert. Deswegen wird Merinowolle gerne für Funktionsunterwäsche verwendet. Ein Merino Pullover im Winter ist sehr angenehm und hält wunderbar warm. Aber auch im Sommer ist ein Merino Shirt oder ein dünner Merino Pullover ideal.
Frieren im Winter – Ein Merino Pullover schafft Abhilfe
Falls Sie im Winter ungern frieren, sollten Sie es einmal mit einem Merino Pullover versuchen. Ganz nach dem Motto: „Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur falsche Kleidung“. Ein Merino Pullover speichert ideal ihre Körperwärme und ist dabei angenehm weich. Durch die thermoregulierende Wirkung der Merinowolle passt sich der Pullover der Umgebung optimal an.
Zum Beispiel bietet dieser Mountain Warehouse Merino Pullover ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich sehr gut für den Winter.
Schwitzen im Sommer – Ein dünner Merino Pullover oder ein Merino Shirt schaffen Abhilfe
Aber auch im Sommer kann Merinowolle einen wahren Dienst erweisen. Durch die Thermoregulierung und vor allem die ausgezeichnete Isolierfähigkeit bieten sich dünne Pullover und Shirts aus Merinowolle für den Sommer an. Sie schützen den Körper vor Hitze und können bis zu 40% des Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen. Dadurch kommen sie nicht so schnell ins Schwitzen und haben weniger Probleme mit feuchter, schwitziger Kleidung.
Zum Beispiel bietet dieses Icebreaker Unterhemd oder dieses Smartwool Shirt für den Sommer an.
Merino Pullover als Layering
Merino Pullover werden auch gerne als Top-, Mid-, oder Thermal-Layer verwendet. Damit schützt ein Merino Pullover vor Wind und Wetter. Je nach dem wie das Wetter werden soll, setzt man den Pullover als Mid- oder Top-Layer ein.
Der Icebreaker Pullover Quantum ist als Mid-Layer und bei wärmeren Temperaturen im Winter auch als Top-Layer sehr gut geeignet.
Merino Pullover in der Freizeit
Gerne werden Merino Pullover auch in der Freizeit verwendet. Denn es werden die sportliche Funktionalität mit modischen Aspekten verbunden. Der super.natural Merino-Hoodie ist sehr stylish und wird zum Outdoor-Basketballsport getragen.
Merinowolle nimmt immer mehr Einzug in die Kleiderregale, was sich in der Vielfalt der angebotenen Merino-Produkte widerspiegelt. Deswegen gibt es auch bei Merino Pullovern eine ordentliche Auswahl an Produkten.